
Praxisbeispiel: Energiespar-Contracting
am BGAG Dresden-Klotzsche
Allgemeine Projektdaten:
Der Gebäudekomplex mit Seminargebäuden und Verwaltungsgebäude sowie angeschlossenem Akademie-Hotel wurde 2001 saniert bzw. zu Teilen neu gebaut und ist Sitz der BG-Akademie.
Auftraggeber:
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e.V.
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Ansprechpartner/Kontaktdaten:
BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Herr Enrico Fori
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Tel. 0351 457 1351
Contractor:
Engie Deutschland GmbH
Hr. Wolfram Queißer
Zinnwalder Str. 27
01277 Dresden
Tel. 0351 2533 644
Projektbeschreibung:
In den acht einzelnen Häusern sind Seminar- und Übungsräume, Praxisfelder sowie zahlreiche Büros untergebracht. Außerdem gibt es auf dem Campus eine Mehrzweckhalle mit einer Kapazität von bis zu 230 Personen, welche für größere Veranstaltungen bzw. Schulungen genutzt werden kann. Das angeschlossene Akademiehotel hat 266 Zimmer mit insgesamt 351 Betten, ein Restaurant, ein Bistro/Pub, eine Sauna, ein Solarium, eine Kegelbahn, eine Aula für 230 Personen, eine Sporthalle und ein Fitnessstudio.
Vertragsabschluss/-laufzeit:
- Vertragsabschluß: Februar 2006
- Hauptleistungsbeginn: Januar 2007
- Vertragsdauer: 3 Jahre
Energietechnische Ausstattung:
- 2 gasbefeuerte Heizkessel mit einer Gesamtnennwärmeleistung von 2.320 kW mit nachgeschalteten Abgaswärmetauschern zur Brennwertnutzung
- ein Nahwärmenetz versorgt alle angeschlossenen Gebäude mit zentral erzeugter Wärme für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung, Übergabestationen in den Häusern mit Rohrbündelwärmetauschern und Differenzdruckreglern
- 26 Luftaufbereitungsgeräte mit insgesamt 160.000 m³/h Gesamtzuluftvolumenstrom
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnungen und variablen Volumenstromreglern für einzelne Zonen und adiabater Abluftbefeuchtung
Durchgeführte Einsparmaßnahmen:
- Neuprogrammierung sämtlicher Lüftungs- und Heizungsanlagen gemäß „ESC-Standard“ an insgesamt 30 DDC-Unterstationen (Fabr. Siemens Visonik PRV2/BPS und GLT Desigo Insight)
- Implementierung einer bedarfsgerechten Lüftung in Seminar- und Übungsräumen (Präsenstaster, Bedientableaus) und energetisch optimierter Betriebsarten
- Ausnutzung der Brennwerttechnik an den Kesseln durch Absenkung der Netztemperaturen (hydraulische und regelungsseitige Anpassungen) – Reduzierung der Anschlussleistung
- Erweiterung des elektrischen Lastabwurfs in der Küche
- Regelung der statischen Heizung mit zusätzlicher Raumtemperaturkompensation und dynamischem Aufheizbetrieb
- Befreiung von Abwassergebühren für Verdunstungswassermengen
Wirtschaftliche Projekteckdaten:
- Investition: 222.950 EUR, netto
- Einsparung im 1. VJ: 79.100 EUR/a, netto
- Einsparung entspricht 18,7 % bezogen auf die Gesamtenergie- und Wasserkosten des Jahres 2004
- statische Amortisation: 2,82 Jahre
Weitere Informationen:

ENGIE Deutschland GmbH
Hr. Wolfram Queißer
Zinnwalder Str. 27
01277 Dresden
Tel. 0351 2533 644