Impressum
Datenschutz
VfW

»Der ESC-Verhaltens­kodex bringt noch mehr Vertrauen ins Energiespar-Contracting«

Die Einführung eines Verhaltens­kodex für Energiespar-Contracting soll die Durchführung von Energiespar-Contracting-Projekten unter­stützten. Der ESC-Verhaltens­kodex liefert Kunden einen zusätz­lichen Sicherheits­baustein, qualifiziert kompetente ESC-Anbieter und vereinheitlicht Aus­schreibungen europa­weit. Zum 1. Oktober 2015 wird der VFW als nationelle Kontakt­stelle für den ESC-Verhaltens­kodex fungieren. Dipl.-Ing. Ullrich Brickmann, Obmann des Arbeits­kreises Energiespar-Contracting im VfW spricht im Interview mit Michael Gneuss darüber, was dies für Markt­teil­nehmer, die Energie­dienst­leistung Energiespar-Contracting und den VfW bedeutet.


Energieeinsparung, Kostensenkung und Klimaschutz: Diese drei Effekte resultieren aus der Optimierung der Energieversorgung in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern und anderen komplexen Liegenschaften. Bei Energiespar-Contracting-Projekten werden diese Wirkungen garantiert, weil im Rahmen eines systematischen Energie­managements die technische Gebäudeausrüstung gezielt und gewerkeübergreifend modernisiert und optimiert wird. Dennoch hat sich das Energiespar-Contracting in den vergangenen Jahren nicht entsprechend seines Marktpotenzials entwickelt. Die Einführung des ESC-Verhaltenskodex soll dies verändern indem er Ausschreibungen europaweit vereinheitlicht und den Kunden einen zusätzlichen Sicherheitsbaustein liefert.

Auszüge aus dem Interview von Dipl.-Ing. Ullrich Brickmann, Obmann des Arbeits­kreises Energiespar-Contracting im VfW mit Michael Gneuss.

EU-Initiative vereinfacht Energiespar-Contracting-Projekte
»Es gibt einheitlichere Definitionen und Prozess­beschreibungen und wir sprechen jetzt vom Gleichen und können auf gleiche Musterverträge zurückgreifen. Das vereinfacht die Arbeit auf der Angebots- und auf der Umsetzungsseite.«

ESC-Verhaltenskodex als Sicherheits­baustein für Projekt­entwickler
»Durch einen Verhaltens­kodex – der ja letztlich ein Qualitätsindikator für Contractoren ist – glauben wir, noch mehr Vertrauen in das Geschäftsmodell schaffen zu können. Kunden, die sich für dieses Modell zur energetischen Modernisierung interessieren, erhalten also einen weiteren Sicherheits­baustein.«

Mitglieder des AK Energiespar-Contracting bekennen sich zum ESC-Verhaltens­kodex
»Alle Mitglieder des Arbeits­kreises Einsparcontracting im VfW haben sich dazu bekannt. Damit hat der AK ESC aber auch eine Eingangshürde für neue Mitglieder im Arbeits­kreis geschaffen, von denen die Anerkennung des ESC-Verhaltens­kodex ebenfalls erwartet wird.«

VfW übernimmt Spitzenstellung
»Im Arbeitskreis Energiespar-Contracting im VfW sind alle namhaften ESC Anbieter organisiert, es ist damit das ESC-Kompetenz­zentrum der Contractoren und damit hat der VfW tatsächlich eine Spitzen­stellung. Die dena kommuniziert bereits den Verhaltens­kodex über ihre Website und verweist dabei auf den AK ESC im VfW.«

Logo E1 Energiemanagement GmbH Linie Logo EAM EnergiePlus GmbH Linie EnBW Energie Baden-Württemberg: Strom, Gas sowie Energie- und Umweltdienstleistungen Linie Engie - Europas führende Marke für Umwelt- und Energieeffizienz Linie EWE AG - Anbieter für Strom, Erdgas, DSL & Mobilfunk aus einer Hand Linie EWE AG - Anbieter für Strom, Erdgas, DSL & Mobilfunk aus einer Hand Linie  Siemens –  Wir sind der zuverlässige Technologiepartner für energieeffiziente, sichere und geschützte Gebäude und Infrastrukturen Linie Spie – Effizienz eröffnet Perspektiven Linie